München übernimmt die Tabellenführung - Nürnberg schlägt Berlin
![Iserlohns Justin Florek vor dem Düsseldorfer Tor. Iserlohns Justin Florek vor dem Düsseldorfer Tor.](/photos/20180916-Duesseldorf-Iserlohn-960-Mathias-M-Lehmann.jpg)
|
Iserlohns Justin Florek vor dem Düsseldorfer Tor. Foto: Mathias M. Lehmann.
|
Aktualisiert
Die Düsseldorfer EG hat das Auftaktspiel am 2. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit 5:1 gegen die Iserlohn Roosters gewonnen. Die Sauerländer mussten die Tabellenführung am Sonntag wieder abgeben. Neuer Spitzenreiter ist Titelverteidiger München nach einem 3:1-Sieg über Straubing. Nürnberg setzte sich gegen Berlin mit 4:3 durch. Wolfsburg feierte den ersten Sieg gegen Schwenningen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Zwei Niederlagen und ein Sieg in Bratislava
![Eduard Cedivy aus der slowakischen Extraliga gegen DEL-Torhüter Dustin Strahlmeier. Eduard Cedivy aus der slowakischen Extraliga gegen DEL-Torhüter Dustin Strahlmeier.](/photos/20180217-All-Star-Cup-960-CityPress.jpg)
|
Eduard Cedivy aus der slowakischen Extraliga gegen DEL-Torhüter Dustin Strahlmeier. Foto: City-Press.
|
Die Auswahl der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat beim All Star Cup in Bratislava nach zwei Niederlagen und einem Sieg den dritten Platz belegt. Gegner waren All Star-Teams aus der Slowakei, Tschechien und Österreich. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ über zwei mal 15 Minuten mit „Drei gegen Drei“ Spielern.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Sebastian Uvira und Christopher Fischer assistieren
|
Keith Aucoin. Foto: City-Press.
|
Teamchef Erich Kühnhackl und Coach Georg Holzmann haben die Kapitäne für den All Star Cup am 17. Februar in Bratislava benannt: Demnach wird Keith Aucoin vom EHC Red Bull München die DEL-Auswahl als Kapitän im Drei-gegen-Drei-Turnier anführen. Dem DEL-Topscorer zur Seite stehen Sebastian Uvira von den Kölner Haien und Christopher Fischer von den Iserlohn Roosters als Assistenten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Turnier am 17. Februar in Bratislava
Teamchef Erich Kühnhackl hat den Kader für den ersten All Star Cup am 17. Februar im slowakischen Bratislava benannt. Jedes der 14 DEL-Teams stellt jeweils einen Spieler für den DEL-Kader ab, der von Georg Holzmann gecoacht wird. Gegner der DEL-Auswahl sind All-Star-Teams aus der Slowakei, Tschechien ud Österreich. Im Modus jeder gegen jeden stehen immer drei Feldspieler und ein Torhüter pro Team auf dem Eis, die Spielzeit beträgt jeweils zweimal 15 Minuten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Nürnberg schlägt Iserlohn - Mannheim verliert in München
![Vierkampf um die Scheibe beim Spiel Berlin gegen Schwenningen. Vierkampf um die Scheibe beim Spiel Berlin gegen Schwenningen.](/photos/20180102-Berlin-Schwenningen-960-CityPress.jpg)
|
Vierkampf um die Scheibe beim Spiel Berlin gegen Schwenningen. Foto: City Press.
|
Die Düsseldorfer EG hat am 38. Spieltag das Derby bei den Kölner Haien mit 1:0 gewonnen. An der Tabellenspitze haben die Thomas Sabo Ice Tigers den Vorsprung auf München und Berlin halten können. Nürnberg besiegte Iserlohn mit 3:2. München setzte sich mit 4:1 gegen Mannheim durch. Berlin sammelte drei Punkte beim 5:0 gegen Schwenningen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|